“Bringen Sie keine Bilder an die Wand, in einem halben Jahr ist es vorbei.”
Egal
Tür auf und durch den Vorhang, links eine kurze Treppe, fünf Schritte zwischen Bierflaschen und man steht am Tresen.
„Zu glauben dieser Laden sei runtergekommen ist verkehrt – er war nie oben.“
Der Name ist Programm. „Egal ist, was der Barkeeper egal findet.“
Hamburg, Karoviertel, Kneipe, Kicker, Plattenspieler. Hier ist jeder DJ der sich im grünen Buch eingetragen hat. Musikalisch keine Kontrolle, keine Gage, keine Gnade.
Wohnzimmer und Soziotop seiner Zeit, zum Mythos geworden.
18 Jahre, 50.024 Betriebsstunden, dann ausgezogen, abgebrochen, transformiert. Von dem geografischen Ort in die situative Gegenwart transzendiert.
Dieses Projekt ist die Untersuchung eines gesellschaftlichen Gebrauchszusammenhangs. Es archiviert, es dokumentiert, diskontinuierlich weilt es in der Gegenwart, ist gleichsam Möglichkeits- und Impulsraum wie romantischer Ort der Erinnerung.
Hierfür bedient es sich den Mitteln des Fotografischen, des Rekonstruktiven, des Performativen, des Mobiliars, der Imagination und der Partizipation.
Als stimulierende Installation erforscht es das künftig Mögliche und stellt Fragen nach der Essenz, dem Belang, der Tragweite von Raum und Ort und deren Transportierbarkeit, Transformation und Weiterentwicklung… einem kollektiven Bedürfnis ? … und versteht sich als Versuchsanordnung im musealen Kontext.
Hamburg, Leipzig, Paris, Kassel .. Egal.
– –
„Don’t put your pictures on the wall, it’s gonna be over in six months.“
Whatever
Open the door and pass the curtain, to the left a short-narrow staircase, five steps through bottles of beer and you’re at the bar.
Don’t mistake this is as a run-down place: it never was on top.
The name is the agenda. What doesn’t matter is what the barkeeper feels doesn’t matter.
Hamburg, Karoviertel, pub, soccer, record player. Everybody is a dj here if they enlist in the green book. No musical control, no salary, no forgiveness.
Livingroom and Sociohabitat of it’s time, a grown myth.
18 years, 50.024 hours of operation. Subsequently moved out, dismantled and transformed. Transcended from geographical location into situational presence.
This project is an investigation of societies context to wear, tear and use. It archives, documents, disfluently lingers in the present day, being as much a domain of possibility and stimulus as it is a romantic memorial.
For this purpose, we are attended by the means of photography, performance, furniture, imagination and participation.
Being an incentive installation, exploring future possibilities and making inquiries about the primal, the relevant, the impact of space and location and their movability, their transformation and their evolution… a collective need ? … it identifies as a trial arrangement in museal settings.
Hamburg, Leipzig, Paris, Kassel .. Whatever.